Bergsport

Viele neue Erkenntnisse für NaturFreunde-Aus- und -Fortbildungen im Berg- und Schneesport durch gemeinsame Bundeslehrteamschulung
Artikel
© 
Neuerungen in der Lawinenausbildung standen im Mittelpunkt der Bundeslehrteamschulung der NaturFreunde-Bundesfachgruppe Bergsport, die vom 13. bis 15. Dezember im oberbayerischen Grainau stattfand. Weil in diesem Jahr auch das Bundeslehrteam Schneesport zu Gast war, ermöglichte die Schulung neben vielen neue Ansätze für die Ausbildungen im Berg- und Schneesport auch einen intensiven interdisziplinären Austausch zwischen den beiden...
Artikel
Teilnehmer des Ausbildungslehrgangs für Trainer C Sportklettern
© 
Vom 25. bis 27. September 2015 fand zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Ausbildungslehrgang für Trainer C – Sportklettern statt. Erstmalig wurde für den Einstieg in die Trainerlaufbahn der Sportkletterstützpunkt des NaturFreunde Bezirk Oberfranken als Durchführungsort gewählt. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten somit von den perfekten Bedingungen, die der Bezirk Oberfranken mit seiner Fachgruppe Bergsport um Ralf Eisenbeiß und Tom Bösl...
Artikel
Die Mountainbike-Gruppe der NaturFreunde Pfaffenhofen veranstaltete mit der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern im Juni ihr traditionelles Trainingslager am Gardasee. Am Mittwochabend trafen sich die 15 Teilnehmer zu einer Tourenbesprechung und Überprüfung des Materials. Die Wetterlage war gut und die Teilnehmer wurden von unseren Tourguides Helmut Urban und Gerhard Spindler entsprechend eingestimmt. Am ersten Tag stand eine entspannte...
Artikel
© 
Die Bergsport- und Klettergruppe der NaturFreunde Nagold fuhr am 6. Januar 2016 nach Stuttgart- Waldau, in eine der größten Kletterhallen Deutschlands. Anfangs um 9:00 Uhr waren wir fast allein, aber gegen 10:00 Uhr füllte sich die Halle zunehmend. Trotzdem blieb immer noch genügend Raum zum Klettern in den Schwierigkeitsgraden 4–7. Am Nachmittag hatten zwei Mitglieder immer noch soviel Kondition, um "an die Decke" zu gehen. Unsere "Girlies"...
Artikel
© 
Das Outdoorcamp an Pfingsten fand in Lienz in den österreichischen Dolomiten statt. Die Woche war mit gutem Wetter gesegnet und mit lehrreichen Inhalten gespickt. Die angebotenen Aktivitäten gingen von Klettern und Klettersteig über Canyoning und Mountainbike weit hinaus. Es gab zusätzliche Workshops zu den Themen Reifenflicken und Zeltplatzwahl sowie Wetterkunde. Damit war für jeden von groß bis klein etwas dabei. Die erste gemeinsame Aktivität...
Artikel
© 
Beim Outdoorcamp vom 3. bis 6. Januar in Grainau sollten die Teilnehmer die Ski- und Bergsportmöglichkeiten bei den NaturFreunden unter fachkundiger Anleitung kennenlernen. Dies war angesichts der geringen Schneedecke gar nicht so einfach. Wäre da nicht das Skigebiet an Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, hätten die Ausbilder des Bergsportlehrteams und des Förderteams Bergsport sich wohl mit Alternativsportarten beschäftigen müssen. In...
Artikel
© 
Ende Juli trafen sich eine Anwärterin und sieben Anwärter auf den »Trainer C – Alpinklettern« in Leutasch zu dem intensiven, einwöchigen Prüfungslehrgang . Gleich der erste halbe Ausbildungstag gab einen Vorgeschmack darauf, was es bedeutet, Alpinklettern zu gehen: Dazu gehören das Queren von wilden Gebirgsbächen und das Klettern auf nassem Fels genauso wie das Sichern mit Halbmastwurf-Sicherung (wenn auch alles in der eher harmlosen Umgebung...
Artikel
© 
Am Freitag, dem 6. November 2015, um 18 Uhr war es endlich soweit. Lange haben wir auf den Routenbaulehrgang gewartet. Klaus Rübensal vom Lehrteam der NaturFreunde vermittelte uns in lockerer Runde die notwendigen theoretischen Grundlagen. Und am Samstagmorgen ging es dann endlich an die Wand im Sportverein Fun-Ball Dortelweil e.V.. Mit viel Fantasie und Kreativität entstanden die ersten neuen Kletterrouten. Und so immer weiter bis zum...
Artikel
Gruppe beim Aufstieg
© 
Vom 06.03.2015 bis 08.03.2015 wurde in den Tuxer Alpen eine Skitourenausbildung für Jugendliche (Alter 14 bis 25 Jahre) vom Bundeslehrteam Bergsport durchgeführt. Ziel war es, lawinenkundliches Verhalten auf Skitouren, die selbstständige Planung von Skitouren, den Umgang mit der Notfallausrüstung, sowie die richtige Skitechnik angepasst an die Schneeverhältnisse, mit Jugendlichen zu erarbeiten und kennenzulernen. Wohin soll es gehen? Die Pension...
Artikel
© 
Flexibilität, Zusammenhalt, Entbehrung, Zurückhaltung und persönliches Können waren wichtige Eigenschaften, die die Teilnehmer bei der diesjährigen Skitourenwoche "von Hütte zu Hütte" aufbringen mussten. Zehn Teilnehmer der NaturFreunde Deutschlands trafen sich am 3. April im Tal „Remes Notre Dame“, obwohl der Wetterbericht und die Lawinensituation im Vorfeld nichts Gutes versprachen. Zuerst galt es, den Aufstieg zur Rif Benevolo mit der...
Artikel
© 
Mitte März trafen sich 25 NaturFreund*innen zur diesjährigen Skitourenwoche im Bergsteigerdorf Lungiarü/Campill in den Südtiroler Dolomiten. Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland – von Berlin bis zum Bayerischen Wald. Standort war die Pension Odles auf 1.538 Meter Höhe. Dort konnte Bundesausbildungsleiter Günther Leicht sowohl bekannte als auch neue Skitourenbegeisterte begrüßen. Zum Leitungsteam gehörten auch Sepp Hümmer und Klaus...
Der Anerkennungslehrgang zum*zur Trainer*in B für Trainer*innen C – Alpinklettern und Trainer*innen C – Hochtouren
Artikel
Alpinklettern 2019 Rainlähne Karwendel
© 
Durch die Umstrukturierung der Bergsport-Ausbildung im Jahr 2018 und seitdem die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen den Einstieg in die Bergausbildung bildet und damit Grundlage für alle Trainer*in B – Spezialisierungen bedeutet, gibt es Anerkennungslehrgänge für Trainer*innen C - Alpinklettern und Hochtouren. Vom 01. bis zum 04. August 2019 fand ein Anerkennungslehrgang in Leutasch (A) statt. Der Teilnehmer Thomas Huttenlocher...
Bildungsfahrt für junge NaturFreund*innen ab 18 Jahren
Termin (Veranstaltung)
Freiburg Naturfreundejugend NRW
© 
Eintägiger Kurs in Kooperation mit dem DAV
Termin (Veranstaltung)
Zweitägiger Kurs in Kooperation mit dem DAV
Termin (Veranstaltung)
Indoor Einstiegskurs
Termin (Sport)
© 
Eltern-Kind Gruppe - Bouldern und Klettern spielerisch erlernen
Termin (Sport)
© 
Einführungskurs mit den wichtigsten Tipps und Tricks rund ums Bouldern
Termin (Veranstaltung)
Eine Veranstaltung zur Entwicklung und Erprobung eines inklusiven Boulderangebots
Termin (Sport)
© 
2 ½ -tägiger Kletterkurs (AUSGEBUCHT, nur noch Warteliste)
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten