Bergwandern

Ein Forschungsbericht über die positive Auswirkung des Bergwanderns auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden
Artikel
© 
Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat der Deutsche Alpenverein (DAV) das zweijährige Projekt „Stressreduktion durch Bergwandern“ durchgeführt und dessen Ergebnisse und Befunde nun in einem Forschungsbericht veröffentlicht. Ziel des Projektes war es, „Bergwandern als eine wirksame Methode zur Gesundheitsförderung weltweit erstmals in seinen nachhaltigen Auswirkungen zu untersuchen“. Für die Studie wurden an 24...
Ein Erlebnisbericht vom Prüfungslehrgang Bergwanderleiter*in
Artikel
© 
Vom 15. Juni bis zum 22. Juni 2019 fand im Solsteinhaus im Karwendelgebirge in Österreich der diesjährige Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum*zur Bergwanderleiter*in statt. Christian Stoelzl von den NaturFreunden München-Neuaubing war dabei und berichtet: Am Samstag, den 15. Juni 2019 trafen sich 12 NaturFreund*innen erwartungsvoll am Bahnhof Hochzirl oberhalb von Innsbruck, um den diesjährigen Prüfungslehrgang zum*zur Bergwanderleiter*in auf...
Artikel
© 
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin und der Deutsche Alpenverein (DAV) führen gemeinsam eine Studie zur Stressreduktion durch Bergwandern durch und suchen dafür Teilnehmer_innen. Die Teilnahme umfasst mehrere Bergwanderungen und ist kostenlos. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, ob Bergwandern, in regelmäßigen Abständen ausgeübt, eine nachweisbare positive Wirkung auf Lebensqualität und...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Tageswanderung im Pfälzerwald
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...
Ab sofort gibt es einen neuen Service der Bundesgeschäftsstelle
Artikel
© 
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢ wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren eigenen Reihen finden, ➢ wenn eine Veranstaltung...
Artikel
© 
Für die Fachgruppe Bergsport ist der Bedarf an überörtlich engagierten Trainern/Übungsleitern noch einmal gestiegen. Seit einiger Zeit denkt die Bundesfachgruppe Bergsport über eine Trainerbörse nach, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnte. Nun will die Bundesfachgruppe den ersten Schritt machen und eine Datensammlung von aktiven Bergsport-Trainern einrichten. Dafür hat die Bundesfachgruppe Bergsport ein Formular erstellt, mit dem...
Gute Laune im Rendena-Tal in den Brenta-Dolomiten
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie flämische NaturFreunde den Bergsport nachhaltiger machen
Artikel
Seven-Summits-Logo
© 
Ein Klettersteig, hochalpin, mit schweren Passagen, dazu starke Windböen und Jugendliche mit Handicap, aber ohne große Bergsporterfahrung: Gabi und Jochen Morweiser und Andrea Götz machten sich so ihre Gedanken auf dem kurzen Weg von der Bergstation am Nebelhorn (2.224 m) zum Hindelanger Klettersteig. Die drei Bergsportler der Ortsgruppe Sonthofen waren erst wenige Wochen vorher von flämischen NaturFreunden kontaktiert worden: Es gebe da dieses...
Artikel
© 
Mitte Mai wurde der Oberfranke Klaus Rübensal zum neuen Bundesfachgruppenleiter Bergsport gewählt. Der 52-jährige verheiratete Vater zweier Kinder kam über seine Arbeit bei der Bundespolizei zum Bergsport, hatte sich aber auch schon im Schneesport engagiert. 1995 übernahm er die Leitung der Bergsportgruppe in Kirchenlamitz, dann die der Bezirksfachgruppe in Oberfranken und wurde schließlich im Bundeslehrteam Bergsport aktiv. NATURFREUNDiN Was...
Artikel
Natursport-Trainerweste der NaturFreunde Deutschlands
© 
Günstige Eispickel, Steigeisen, Klettergurte und -steigsets, Helme, Rucksäcke, Seile, Sicherungsgeräte, Handschuhe, Exen, Karabiner und mobile Sicherungen: Der bayerische NaturFreunde-Verlag in Nürnberg hat zurzeit eine große Auswahl an Bergsportausrüstungs-Gegenständen von CAMP/Cassin im Angebot, die NaturFreunde-Mitglieder mit einem Preisvorteil erwerben können. Produktinformationen Bergsportausrüstung von Camp/Cassin Auch eine atmungsaktive...
Bericht: Das Praxismodul der NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Bergwanderleiter*in
Artikel
© 
Im Juni fand eine Bergwanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands im österreichischen Ebbs statt. 12 Teilnehmende übten dabei unter fachkundiger Anleitung das Führen von Wandergruppen im alpinen Gelände. Stefanie Labonte aus der Ortsgruppe Durlach berichtet, was sie dabei erlebt hat: Im Rahmen der NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Bergwanderleiter*in hatten wir im Frühjahr bereits ein Theorieseminar in Grainau absolviert. Nun sollte es...
Wandern mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Vorarlberg-Bergtour
Termin (Veranstaltung)
Im höchsten Mittelgebirge Europas: schroffe Steilhänge und ein großes Plateau
Artikel
© 
Man muss nur hochkommen! Wer erst einmal das Plateau des Riesengebirges erklommen hat, der glaubt nicht mehr, sich im höchsten Mittelgebirge Europas zu bewegen. Hier, auf 1.350 Höhenmetern, wellt sich sanft die Berglandschaft, gepudert mit Latschenkiefern und alpinen Gesteinshalden. Es gibt nur wenige Erhebungen in diesem Plateau und diese wenigen legen keinen Wert aufs Herausragen: Mal schlängelt sich der Weg vielleicht 90 Höhenmeter hinauf zur...
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten