Natur- & Umweltschutz

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) bietet jetzt auch digitale Bildungsformate an
Artikel
© 
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie stellen uns alle vor große Herausforderungen. Auch die von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam gegründete Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) geht neue Wege: Die FARN-Bildungsreferent*innen und -Trainer*innen bieten jetzt Vorträge und einzelne Workshops auch als digitale Formate an. FARN...
Artikel
© 
Die Landwirtschaft steht am Scheideweg: Die Missernte des Sommers 2018 hat gezeigt, dass die industrielle Landwirtschaft dem Klimawandel nicht gewachsen ist. Im Gegenteil: Sie feuert ihn weiter an. Sie zerstört die Bodenfruchtbarkeit, erschöpft die Wasservorräte und beschleunigt den Artenschwund. Die Ernährung zukünftiger Generationen steht auf dem Spiel. Die Untätigkeit der Politik darf nicht länger hingenommen werden. In dieser Überzeugung...
Artikel
© 
Eine umfangreiche Ausstellung der NaturFreunde Schleswig-Holstein stellt die Gefahren von Pestiziden für Mensch, Tier und Umwelt kurz und prägnant dar. Auch die Alternativen zu der Behandlung von Pflanzen mit chemisch-synthetischen Mitteln werden aufgezeigt. Die Wanderausstellung mit 24 Rollups ist momentan im Naturfreundehaus Priwall in Lübeck-Travemünde zu besichtigen. Die Rollups behandeln folgende Themen: Einsatz und Wirkung von Pestiziden...
Artikel
© 
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen konzipieren...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein haben eine neue 40-seitige Broschüre mit dem Titel „Beiträge zur Reduktion des Pestizideinsatzes“ herausgegeben. Die Broschüre informiert verständlich über Pestizide und deren teils dramatische Auswirkungen auf Mensch und Natur und zeigt gute Beispiele und Wege, wie der Pestizideinsatz reduziert werden kann. In der Broschüre erläutern viele Experten aus Vereinen und Verbänden, Institutionen, Kommunen und der...
NaturFreunde Österreich veröffentlichen Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Artikel
© 
Von den weltweit produzierten Lebensmitteln werden bis zu 50 Prozent vernichtet. Das ist eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, die enorme soziale und umweltschädigende Auswirkungen hat. Umweltschutzorganisationen auf der ganzen Welt kämpfen für einen Stopp dieses Wahnsinns, unter anderem auch die NaturFreunde Österreich. Mit ihrer neuen Broschüre „Naturfreunde-Hütten kochen auf!“, welche in Zusammenarbeit mit 16 österreichischen...
Artikel
Anlässlich der Proklamation der Flusslandschaft des Jahres 2012/13: Helme erklärte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Seit dem Jahr 2000 zeichnen die NaturFreunde Deutschlands (NFD) gemeinsam mit dem Deutschen Anglerverband (DAV) für jeweils zwei Jahre eine Flusslandschaft des Jahres aus. Für die Jahre 2012 und 2013 wird das die durch Thüringen und Sachsen-Anhalt fließende Helme sein. Mit dem Titel...
Artikel
© 
Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, individuelle Betreuung, persönliche Atmosphäre, kein Programm von der Stange und richtig viel Nachhaltigkeit: Das ist der Mix, aus dem die Klassenfahrten-Angebote der Naturfreundehäuser gemacht sind. Das ist schön für Lehrer* und Erzieher*innen, da die Teams in den Naturfreundehäusern ihre Klassenfahrt ganz in ihrem Sinne und nach ihren Wünschen gestalten. Und das ist schön für Schüler*innen, da...
Artikel
© 
Wanderer können in der Murg wieder Lachse beobachten – unglaublich, aber wahr. Das saubere Wasser, das felsige bis kiesige Bett im Oberlauf: perfekt zum Laichen für den Wanderfisch. Fast hundert Jahre versperrten Wasserkraftanlagen den 80 Kilometer langen Fluss, der sich tief in die Täler des Nordschwarzwaldes gegraben hat. Mittlerweile wurde der Flusslauf in Teilen renaturiert und das Murgtal zur beliebten Wanderregion. Einige...
Artikel
© 
Gestern hat sich die „IG NaturFreunde Gelting“ gegründet und ein vorläufiges Programm für die inhaltliche Arbeit der kommenden Monate beschlossen. Damit haben die NaturFreunde Schleswig-Holstein eine neue Untergliederung für Gelting und Umgebung ins Leben gerufen. „Wir werden das Planfeststellungsverfahren zum Bau eines Polders in Gelting mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit begleiten“, kündigte Hans-Peter Buchholz, Gründungsmitglied und...
Artikel
Der ausgewiesene Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert wurde heute von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte. Prof. Dr. rer. nat. Kai Niebert leitet zurzeit den Lehrstuhl für...
Artikel
Cover des Kletterscheins der NaturFreunde Deutschlands
© 
Der Kletterschein der NaturFreunde Deutschlands bescheinigt seinem Inhaber eine fundierte Ausbildung im Sportklettern und wird durch berechtigte Sportkletter-Trainer oder Bergführer der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt. Nun ist der dreistufige Schein aber ein wenig in die Jahre gekommen. Da die gedruckten Exemplare ohnehin zur Neige gehen, hat sich die Bundesfachgruppe Bergsport entschlossen, das Konzept zu überarbeiten und im Laufe des...
Artikel
© 
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." Goethe hätte bestimmt seine Freude an dieser neun Kilometer langen, sehr abwechslungsreichen Rundwanderung. Der neu ausgewiesene Natura Trail "Im Mittleren Jagsttal" führt entlang der naturnahen Jagst. Die Lebensraum spendende Flusslandschaft begeistert mit sonnenexponierten Trockenhängen, bunten Magerwiesen und orchideenreichen Kalkmagerrasen. Außerdem führt der Natura Trail durch...
Artikel
© 
Dieser Wanderführer der NaturFreunde in Baden und Württemberg ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: So sind die hier vorgestellten Touren sind nicht das Ergebnis eines oder weniger Wanderexperten, sondern das Werk vieler engagierter Ortsgruppen in den NaturFreunde-Landesverbänden Baden und Württemberg, deren Mitglieder in jahrelanger Arbeit sogenannte Natura Trails entwickelt haben. Das sind Tourenvorschläge durch europäische...
Artikel
Wandergruppe bei der Eröffnung.
© 
Pünktlich zum 9. Langen Tag der Stadtnatur in Bochum haben die NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der NaturFreunde NRW André Stinka sowie Bezirksbürgermeister Marc Gräf einen neuen Naturlehrpfad in Bochum Linden eröffnet. Eine erste Erkundungsrunde wurde direkt bei der Eröffnung von rund 40 begeisterten NaturFreund*innen durchgeführt. Der knapp 1,5 Kilometer lange Rundweg wurde in den vergangenen Monaten...
Mit dem Wildbienenexperten Volker Fockenberg
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, Skilehrgang für Senior*innen, Klettercamp, Wildkräuter-...
Exkursion zum Altarmanschluss bei Breese in der Flusslandschaft der Jahre 2024/25
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Projekttreffen Natura Trails Hessen
© 
Am 1. Dezember 2015 hat das NaturFreunde-Projekt „Natura Trails in Hessen“ begonnen. Nach über einjähriger Vorbereitung und intensiven Gesprächen des NaturFreunde-Landesvorstandes mit dem hessische Umweltministerium erhielten die NaturFreunde grünes Licht für die Förderung des Projekts. Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden hessenweit bis zu zehn Natura Trails in Natura-2000-Gebieten durch NaturFreunde-Ortsgruppen konzipiert und eingerichtet...
Artikel
Wer kennt sie nicht: Dekorative Pflanzen, die fast vier Meter groß werden, mit eindrucksvollen Dolden und riesigen Blättern. Man entdeckt sie in Gärten, auf Wiesen, entlang von Flüssen, Wegen, Knicks und Waldrändern. Kein Wunder, denn der anspruchslose Riesen-Bärenklau (Heracleum Mantegazzianum), der aus dem Kaukasus stammt und als Zierpflanze eingeführt wurde, fühlt sich bei uns richtig wohl, hat keine Feinde und eine riesige Samenproduktion...

Seiten